MJD JSG Dreiburgenstadt Felsberg, Saison 2021/2022

28. Februar 2022

Sport und Gesundheit

Nach der letzten Corona-Saison hatte die Mannschaft und das gesamte Umfeld gehofft, wieder eine normale Serie spielen zu können.

Wurde der Spielbetrieb im vergangen Jahr wegen der Pandemie noch frühzeitig für beendet erklärt, hätte eine weitere Saison ohne Spiele, bei eingeschränktem Trainingsbetrieb, für die handballerische und auch die persönliche Entwicklung der jungen Spieler, einen riesigen Verlust bedeutet.

Wohin mit der ganzen Energie? Wann die Freunde treffen? Mal den Kopf frei bekommen, weg von dem verdammten Virus und einmal nur nach Handballregeln (ohne 3G, 2G) richtig Freizeit genießen. Immens wichtig bei soviel Verzicht und Einschränkungen. Was schadet der Gesundheit unserer Kinder mehr? Ein Virus oder vielleicht doch fehlende soziale Kontakte und ein Mangel an Bewegung und Ausgleich?

Natürlich kann nicht ganz sorglos trainiert oder gespielt werden. Das war von Beginn an klar. So ist doch stets drauf zu achten, Hygienevorschriften einzuhalten, Masken zu tragen und Hände zu desinfizieren. Dinge, die von den Jungs genauso schnell verinnerlicht wurden, wie die für die D-Jugend neuen spieltaktischen Vorgaben. Dazu Später mehr.

Schade dabei allerdings, dass die geliebten musikalisch untermalten Kabinenzeiten zu kurz kommen. Hier legt der Trainer die Hygienevorgaben zum Leid der duschwilligen Spieler mitunter etwas anders aus, als dies der Fall in anderen Mannschaften ist.

Die größte Befürchtung, dass die Hallen wieder gesperrt werden und die Runde abgebrochen wird, hat sich zur Freude aller bisher nicht bewahrheitet. Spielabsagen und damit verbunden Verlegungen bestimmen trotz allem die Rückserie.

Die Vorbereitung

Sportlich betrachtet, gestaltet sich die Saison weitaus weniger kompliziert. Das ist größtenteils darauf zurückzuführen, dass dem Trainerteam super engagierte Talente zur Verfügung stehen, wobei alle an einen Strang ziehen. Hier trainiert und spielt eine Mannschaft zusammen. Gemeinsam wird alles gegeben und dafür gekämpft, als Einheit erfolgreich zu sein. Alle haben Spaß und selten fehlt es an Motivation.

Für die Vorbereitung gilt es unter anderem, das in der D-Jugend geltende offensive 1:5 Abwehrsystem zu erarbeiten. Hierbei wird von der Abwehr erwartet, dass sie dem Gegner bereits kurz hinter der Mittellinie entgegentritt. Fünf Verteidiger versuchen in Sektoren Außen- und Rückraumspieler beim Spielaufbau zu stören. Der Sechste verteidigt den gegnerischen Kreisläufer.

Eine Formation, die den Spielern einiges abverlangt. Hier ist sehr wohl individuelle Abwehrarbeit im 1:1, aber auch viel Bereitschaft zum Verschieben und einander Aushelfen erforderlich. Es gilt schnell auf den Füßen und im Kopf hellwach zu sein.

Sind wir selbst in Ballbesitz, bedeutet das natürlich, dass wir es schaffen müssen, den Gegner im eigenen Raum durch schnelles Passen und aktives Laufspiel möglichst zu überlaufen, um so zum Torerfolg zu gelangen.

Beiden Herausforderungen stellen sich die Spieler sehr aufmerksam, effektiv und zielführend. Aber erst bei den Serienspielen zeigt sich dann, wie das Zusammenspiel in Abwehr und Angriff klappt und was zudem der jeweilige Gegner zulässt bzw. der eigenen Abwehr abverlangt.

Die Lust und Vorfreude auf das erste Serienspiel ist natürlich groß, als Ende Oktober dann endlich die Serie beginnt. Das Auftaktprogramm hat es in sich. Soviel ist allen klar. Geht es doch gleich in den ersten beiden Partien gegen die Titelfavoriten aus Melsungen und Wanfried.

Die Spiele

Melsungen – JSG DBS Felsberg  18:20

Beim Auswärtsspiel in Melsungen bestimmen der Respekt und die Nervosität anfangs das Geschehen. Wir geraten zunächst in Rückstand, schaffen es aber, den Abstand nicht zu groß werden zu lassen. Nachdem das Team sicherer wird, können wir bis zur Pause auf einen Zähler zum 8:9 aufschließen.

In Halbzeit zwei sind die Jungs auf Augenhöhe mit dem Gastgeber. Gar ein Sieg scheint unerwartet greifbar. Mit gegenseitigem Motivieren und mit einer hohen Treffsicherheit, halten die Jungen das Spiel offen und können in den letzten 5 Min. zulegen. Sie setzen sich auf bis zu 3 Tore ab, und kommen am Ende zu einem hochverdienten 20:18 Auswärtssieg.

JSG DBS Felsberg – Wanfried  22:22

Mit viel Selbstvertrauen startet die D-Jugend in ihr erstes Heimspiel. Nach einem ersten Abtasten steht es in der 3. Min bereits 2:2. Dann legt das Team, angeführt von einem sehr dribbelstarkem Tom Schütz, los wie die Feuerwehr. Nach 10 Min. fällt das 8:3. Auch eine Auszeit der Wanfrieder stabilisiert das Gästespiel nicht. So geht es über ein 10:4 und 12:8 mit 13:9 in die Pause.

Der Gast schafft es in der zweiten Spielhälfte dann häufiger in Wurfposition zu kommen und unser Angriffsspiel erfolgreich zu stören. So holen sie Tor um Tor auf. Den Gegner im Nacken, kommt es zu überhasteten Abschlüssen. Spätestens in der 34. Minute, als Wanfried zum 19:19 Unentschieden ausgleicht, kommt es zum offenen Schlagabtausch. Stark kämpfende Jungs können sich zunächst nochmal auf 21:19 absetzen, sind dann aber im Anschluss gegen den Endspurt des Gastes machtlos. Wanfried geht mit ihrem letzten Tor (nach dem 1:0) zum zweiten Mal in Führung. Mit seinem  Geniestreich 8 Sek. vor dem Ende, gleicht Lukas Schild schließlich noch zum mehr als verdienten 22:22 Endstand aus.

Ein spannendes und packendes Spiel, das allen Beteiligten und auch Zuschauer definitiv Lust auf mehr macht.

Rotenburg – JSG DBS Felsberg 11:22

In der Woche drauf sind wir Gast in Rotenburg. Hier können wir kurz verschnaufen, bevor in der Folgewoche der Besuch bei MEG II auf dem Plan steht.

Die Mannschaft startet hoch konzentriert. Alle Angriffsbemühungen des Gastgebers werden im Keim erstickt. Der Spielstand von 1:8 veranlasst unseren Gegner in der 7. Spielminute in einer Auszeit sein Team neu einzustellen. Ob diese Tatsache oder das Durchwechseln in den eigenen Reihen zu der sich anschließenden 4 minütigen Torflaute führt, ist für den weiter Spielverlauf nicht relevant.

Zur Pause steht es 7:13. Die 2. Halbzeit nutzt das Team, um sich Tor um Tor abzusetzen. Mit einem finalen Schlussspurt innerhalb der letzten 5 Spielminuten erhöht das Team um Kapitän Lukas Schild nochmals um 6 Treffer auf den Endstand von 11:22.

MEG II – JSG DBS Felsberg  24:22

Auch als Gast beim zweiten Besuch in Melsungen haben wir uns vorgenommen, keine Geschenke zu verteilen. Wieder beginnt das Team hellwach und liegt nach 5 Minuten 4:1 in Führung. Nach einer viertel Stunde (10:5) kommt es in unserem Spiel zu einem Bruch. Der nicht nachlassende Gastgeber startet eine Aufholjagd und schließt bis zur Halbzeitpause mit 11:10 auf.

Die Führung geben unsere Jungs zunächst nicht aus der Hand. Sie erarbeiten sich kurz darauf wieder einen 3 Tore Vorsprung. Allerdings ist dieser in der 37. Minute aufgebraucht (22:22). Auch unsere Auszeit ändert nichts mehr.  Ratlos müssen wir zwei weitere Treffer hinnehmen und verlieren das Spiel 22:24.

Wir haben uns bei diesem Spiel durch äußere Einflüsse aus dem Konzept bringen lassen. Wenn sowas zukünftig ohne Wirkung bleibt, werden wir auch solche Spiele gewinnen können. „Kopf hoch!“

JSG DBS Felsberg – Fritzlar  27:15    /     JSG DBS Felsberg – Datterode  41:14

Die beiden folgenden Heimspiele gegen unseren Nachbar aus Fritzlar und die Gäste aus Datterode sind jeweils durch die zahlenmäßige Dezimierung beider Teams geprägt. Trotzdem ist die Vorgabe der Trainer, die Begegnungen dazu zu nutzen, spielerische Aspekte zu optimieren und an individuellen Fähigkeiten zu arbeiten. Es bedarf kaum einer Steuerung. Die Jungs nutzen die Spiele hervorragend, beherrschen die Gegner jeder Zeit und sprühen vor Spielfreude. Dann und wann wirkt es sogar, als seien sie ein wenig zu verspielt.

Corona bedingt müssen die folgenden beiden Spiele verlegt werden und Trainingszeiten fallen aus. Die Spielpause wirkt sich merklich auf das Spielverständnis und auf das Zusammenspiel des Teams aus.

JSG DBS Felsberg – Rotenburg  26:15

Im Rückspiel treffen wir auf ein spielerisch und kämpferisch verbessertes Rotenburger Team. Die Gastsieben agierte allerdings mit einer sehr passiven Abwehr. Als es uns nach anfängliche Schwierigkeiten gelingt mit dieser Situation umzugehen, steuert unsere Mannschaft einem ungefährdeten Sieg entgegen.

Ausblick:

In den beiden kommenden Begegnungen müssen wir an die starken bisherigen Auftritte anknüpfen. Schaffen wir es, uns auf unsere eigenen Stärken zu konzentrieren, gehen wir die Partien konzentriert und ohne übermaßigen Respekt vor dem Gegner an, so werden wir erneut tolle Spiele erleben, bei denen der Sieger am Ende JSG Dreiburgenstadt heißen kann.

Nächstes Heimspiel: So. 06.03.22 um 13:00 Uhr in Gensungen

Lasst uns gemeinsam Spaß haben!